Über den Polarkreis
Zum Polarkreis passt der Schnee ganz gut. Die Mitternachtssonne übrigens auch! Angeblich flippen NorwegegerInnen regelrecht aus, wegen dem Lichtüberfluss!* So soll es vorkommen, dass um Mitternacht der Rasen gemäht wird, man ein Kaffeekränzchen abhält oder beschließt, noch eine Anhöhe zu erklimmen, um die Sonne besser sehen zu können. Aber das bleibt uns erspart. Die Wolken beschützen uns! Wer weiß, wohin uns die Mitternachtssonne treiben tät!
ich habe euren blog-eintrag zum anlass genommen, den wikipedia-artikel zu "mitternachtssonne" (https://goo.gl/iY56vd) zu ergänzen. es ist dort nämlich nicht zu lesen, wie der lauf der sonne während der langen mittsommernächte aussieht. ich habe geschrieben:
AntwortenLöschenAm 21. Juni steht die Sonne am nördlichen Polarkreis morgens im Osten und steigt dann auf, bis sie mittags ihren höchsten Punkt im Süden erreicht. Dann steigt sie wieder ab, steht abends im Westen und berührt um Mitternacht den Horizont im Norden.
ich hoffe, das ist richtig ;-)
und ja: bin froh, dass bei uns die sonne um dreiviertel neun untergeht, denn wer weiß, was ich in der mitternachtssonne treiben tät bei soviel energieeinstrahlung.